Tobler Metallbau

Partner mit langer Tradition im Metallbau.

Seit dem 1. Januar 2021 ist Daniel Gmeiner Teilhaber von Tobler Metallbau. Ab 2024 wird er dann die volle Verantwortung für das Geschäft und die Gesellschaft übernehmen.

Die Tobler Metallbau AG ist mit seinen ca. 16 Mitarbeitenden bestens im Markt verankert und verfügt über eine wettbewerbsfähige Produktpalette und ist damit für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet. Wir haben uns mit Daniel Gmeiner über seine Ambitionen und Ziele, aber auch über den momentanen Fachkräftemangel unterhalten.

F / SIE ÜBERNEHMEN SUKZESSIVE DIE TOBLER METALLBAU AG – WAS IST IHRE MOTIVATION, UNTERNEHMER ZU WERDEN?

A / Einmal ein eigenes Unternehmen zu führen, war schon lange mein Ziel. Als sich mir bei Tobler Metallbau – eher überraschend – die Gelegenheit dazu bot, habe ich nicht lange überlegen müssen. Ich war schon Werkstattleiter und auch Projektleiter – der nächste Schritt ist für mich einfach folgerichtig. Mich motiviert es, selbst die Zukunft des Unternehmens zu prägen und auch für den – nicht zuletzt finanziellen – Erfolg zu sorgen. Es ist mir wichtig ein «guter Chef» zu sein; dazu gehören für mich Fairness gegenüber allen Mitarbeitern, für gute Stimmung im Team zu sorgen und eben auch die richtigen Entscheidungen zu treffen.

F / DAS UNTERNEHMEN GIBT ES SCHON LANGE. FÜR SIE IST ES EIN START – WO SOLL DER WEG HINFÜHREN?

A / Tobler Metallbau ist sehr gut aufgestellt und im Markt stark positioniert. Es gibt also kaum einen Grund, jetzt alles auf den Kopf zu stellen – und das werde ich auch nicht tun. Meine Idee ist es, das Unternehmen sukzessive weiterzuentwickeln und es proaktiv für die neuen Herausforderungen wie Fachkräftemangel oder Nachhaltigkeit zu rüsten. Es ist mir nicht wichtig, allem meinen Stempel aufzudrücken – mir ist wichtig, dass wir im Team erfolgreich sind.

F / JÜRG TOBLER STEHT IMMER NOCH MIT RAT UND TAT ZUR SEITE – WAS IST DABEI FÜR SIE BESONDERS WERTVOLL?

A / Ich bin nun schon seit 12 Jahren dabei und konnte in dieser Zeit bereits sehr viel von Jürg Tobler lernen. Mich beeindrucken seine Marktkenntnisse und das Netzwerk, das er sich über all die Jahre aufgebaut hat. Er ist ein Vollblut-Unternehmer: routiniert, erfahren und er verfügt über einen hervorragenden Geschäftssinn. Und: Er fordert immer kompromisslos hohe Qualität.

F / HABEN SIE EINE STRATEGIE, UM FACHKRÄFTE ANZUZIEHEN UND WERTVOLLE MITARBEITER ZU BINDEN?

A / Ich denke, es ist wichtig auf die Mitarbeiter einzugehen und sie individuell zu fördern und das Richtige von ihnen zu fordern. Und das in einem Umfeld, in dem das Team gerne arbeitet – offen, freundschaftlich, ehrlich und geprägt von gegenseitiger Wertschätzung. Wie gesagt habe ich noch einige Ideen dazu, wie wir in Zukunft noch attraktiver werden können. Allerdings glaube ich, dass es schwierig bleiben wird, gute Lehrlinge zu finden – das ist einfach ein strukturelles Problem, das wir als Betrieb nicht lösen können.

F / WAS WÜRDEN SIE ANDEREN JUNGUNTERNEHMERN RATEN, WENN ES DARUM GEHT DIE WORK-LIFE-BALANCE ZU HALTEN? IST JA NICHT IMMER EINFACH, ODER?

A / Da fragen Sie den Falschen! (lacht) Ich bin ein klassischer Workaholic. Für mich ist der Samstag ein ganz normaler Wochentag und der Sonntag … na ja. Mittel- und längerfristig versuche ich hier eine gewisse Balance reinzubringen, aber im Moment passt das für mich so. Ich arbeite einfach sehr gerne – deshalb war und ist arbeiten für mich keine Belastung. Vielleicht will ich auch deshalb Unternehmer werden – denn es ist halt schon so. Als Unternehmer arbeitest du einfach viel; das darf dann keine Belastung sein.

Allerdings: Ich habe meine Mails nicht auf dem Mobile. Das bedeutet, wenn ich nicht im Betrieb bin, dann schalte ich wirklich ab. Und wenn ich in den Ferien bin, dann bin ich weg. Keine Mails, keine Anrufe. Das ist dann wirklich Erholungszeit – und die gehört dann nur mir und meiner Familie.

SUPER SPIEGEL

SUPER SPIEGEL

SwissNeutronics setzt auf xglas.

Neutronen begegnen uns überall in der Natur, denn sie bilden zusammen mit den Protonen die Atomkerne (nur das Wasserstoffatom enthält kein Neutron). Sie sind also die Bausteine unserer Materie.

In der Forschung werden Neutronen als Werkzeug genutzt, um wichtige Eigenschaften und die Funktion von verschiedenen Materialien zu erforschen. So kann man etwa bestimmen, wie die Atome in einem Material angeordnet sind und wie sie sich darin bewegen. Sie zeigen unter anderem die magnetischen Eigenschaften, das Verhalten von Kunststoffen oder die Leistung von Dauermagneten auf. Dadurch können neuartige Technologien vorangetrieben und neue Materialien entwickelt werden.

Als Spin-off des Paul Scherrer Instituts in Villigen (AG) entwickelt und produziert die Firma SwissNeutronics seit 1999 erfolgreich neutronenoptische Komponenten und Systeme für Grossforschungsanlagen weltweit.

Um Neutronen für die Forschung nutzbar zu machen, werden hochkomplexe Instrumente benötigt. Dazu gehören Neutronenleitersysteme. Dank diesen können Neutronen nicht nur nahezu verlustfrei transportiert, sondern auch punktgenau fokussiert oder nach deren Eigenschaften wie Spin (Drehrichtung) und Wellenlängen selektiert werden.

Wesentlicher Bestandteil dieser Neutronenoptiken sind sogenannte Neutronen-Superspiegel, welche Neutronen mit hoher Effizienz reflektieren. Diese werden auf superpolierte Substrate (Glas, Aluminium oder Kupfer) mit atomar glatter Oberfläche beschichtet, welche zu Leiterkanälen mit rechteckigem Querschnitt zusammengesetzt werden. Diese hochkomplexen Neutronen-Superspiegel sind mit metallischen Beschichtungen aus bis zu ca. 10000 Einzelschichten versehen.

Für diese wichtigen Forschungsinstrumente wird Glas aus Trimmis verarbeitet und hilft so der Entwicklung in verschiedenen Industriezweigen von der Kernenergie-Industrie, über die Chemie- und Pharmaindustrie bis hin zu Hightechunternehmen.

Grosse Momente

Grosse Momente

Die Dinge, die einen Unterschied machen.

Seit nun vielen Jahren steht xglas für Qualität und Innovation im Glasbau und hat sich als führender Hersteller in der Region etabliert. Doch hinter jedem erfolgreichen Projekt und jedem innovativen Produkt stehen die Menschen, die xglas prägen. Es sind die Mitarbeitenden, die mit ihrem Engagement, ihrem handwerklichen Können und ihrer Leidenschaft für das Material Glas die Firma zu dem machen, was sie heute ist.

Bei xglas geht es nicht nur um die Herstellung von Fenstern und Glaslösungen für unterschiedlichste Anwendungen. Es geht um den gemeinsamen Antrieb, mit Ideenreichtum und Zusammenhalt den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen und sich als Team stets weiterzuentwickeln. Von der Planung bis zur Umsetzung bringen die Mitarbeitenden ihre Erfahrung und ihre Kreativität ein und schaffen damit echte Werte für die Kunden und die Region.

Grosse Momente

In dieser offenen, familiären Atmosphäre entstehen nicht nur wegweisende Lösungen, sondern auch langjährige Verbindungen und Geschichten, die das Unternehmen über Jahre hinweg prägen. Jeder einzelne Mitarbeitende ist Teil dieser Reise und trägt dazu bei, dass xglas Tag für Tag wachsen und sich weiter entwickeln kann.

Grosse Momente

RALBAU

Im Gespräch mit Marco Faoro.

Bauprojekte befinden sich bei ralbau in professionellen Händen. Die Kunden profitieren vom langjährigen Erfahrungsschatz, dem überdurchschnittlichen Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und dem innovativen Qualitätsmanagement Ralbau alpha qm. Beste Voraussetzungen, um Bauvorhaben sicher und erfolgreich umzusetzen.

CEO der ralbau ist Marco Faoro – ihn verbindet eine langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit mit xglas. Wir haben ihm ein paar Fragen gestellt.

F / HERR FAORO, DIE LETZTEN JAHRE WAREN VON EINEM BAUBOOM GEPRÄGT. DIE ZEICHEN SCHEINEN SICH ZU VERDICHTEN, DASS HIER NUN EINE ABKÜHLUNG FOLGEN KÖNNTE. WIE SCHÄTZEN SIE DIE LAGE EIN?

A / Wenn ich es aus der Lage der Baubewilligungen sehe, stimmt ihre Aussage. Wir hingegen merken aktuell noch nichts und blicken auf einen zuversichtlichen Auftragsvorrat bis ins Jahr 2027. Diese Abkühlung ist schon seit über 10 Jahre ein Thema, welches sich bis anhin nie richtig bestätigt hat. Dies liegt sicherlich auch am Marktplatz Schweiz, was für ausländische Arbeitskräfte, welche auch Wohnraum benötigen, sehr attraktiv ist.

F / ERZÄHLEN SIE UNS ETWAS ZU DEN URSPRÜNGEN IHRES UNTERNEHMENS?

A / Mit meinem damaligen Chef und heutigen VR-Präsidenten bin ich schon mehr als 22 Jahre unterwegs. Wir fuhren schon immer eine «eigene Philosophie», welche in einem Grossunternehmen nicht ganz kompatibel war und ist. Diese Tatsache zusammen mit unserem lang jährigen Mitarbeiter war Grund genug, den Schritt in ein eigenes Unternehmen zu wagen.

F / UND DIE ZUKUNFT – WAS SOLL SIE RALBAU BRINGEN RESP. WAS HAT DAS UNTERNEHMEN FÜR PLÄNE?

A / Mit «never change a winning system» möchten wir auch in Zukunft nicht viel ändern. Sicherlich möchten wir in einer «überschaubaren» Grösse bleiben, welche sich mit den genannten Mitarbeitern auch künftig professionell weiterentwickeln soll und kann.

F / WO WÜRDEN SIE SAGEN UNTERSCHEIDET SICH IHRE FIRMA VON DEN MITBEWERBERN?

A / Mit Mitarbeitern, welche für unser Unternehmen einstehen und ein «besseres» Produkt liefern. Dies bringt allen Beteiligten unter dem Strich viel mehr.

F / WAS BIETEN SIE ALS ARBEITGEBER UND WIE BEGEGNEN SIE DEM FACHKRÄFTEMANGEL?

A / Eine sehr gute Frage, welche auch ich mir täglich immer wieder stellen muss. Grundsätzlich soll ein faires und kollegiales Umfeld geschaffen werden, mit dem sich jeder Mitarbeiter auch identifizieren kann. Natürlich tragen die Anstellungsbedingungen auch massgeblich dazu bei, attraktiv zu sein und zu bleiben, was wir von unseren langjährigen Mitarbeitern auch indirekt so bestätigt bekommen. Die Thematik des Fachkräftemangels ist ein generelles Bauproblem, welches uns auch in Zukunft immer stärker begegnen wird. Um dieses Problem für eine nächste Generation zu lösen, müssten zuerst politische Schritte in die Wege geleitet werden und das würde diese Artikel sprengen …

F / SIE ARBEITEN SEIT VIELEN JAHREN MIT XGLAS ZUSAMMEN. WAS WÜRDEN SIE AN DIESER ZUSAMMENARBEIT HERAUSSTREICHEN?

A / xglas spiegelt auch unsere Philosophie wider, was die Auftragsabwicklung betrifft. Fair, transparent, termingerecht und qualitativ hochwertig. Grund genug solche Unternehmer zu berücksichtigen.

F / WELCHES WAR DAS HERAUSFORDERNDSTE, ABER VIELLEICHT AUCH SPANNENDSTE PROJEKT DER LETZTEN JAHRE?

A / Für mich persönlich die Weiterführung der Ralbau AG. Ein Aufgabengebiet was man so nicht nur erlernen kann und auch keine Probezeit hat.

F / BRINGT DIE KOOPERATION MIT XGLAS ALS FÜHRENDEM GLASPRODUZENTEN DER REGION VORTEILE –ZUM BEISPIEL IN DER FLEXIBILITÄT ODER DER REAKTIONSGESCHWINDIGKEIT?

A / Ganz sicher. In unserer schnelllebigen Gesellschaft gewinnt das Thema immer mehr an Bedeutung.

Das verstehen wir unter Teamwork

Bei xglas formen wir nicht nur Glas, sondern auch Karrieren & Menschen.

Bei xglas zelebrieren wir die Kunst des Glasdesigns und der Glasverarbeitung. Unsere Experten sind hervorragend geschult und beherrschen ihr Handwerk bis ins kleinste Detail. Unser Arbeitsumfeld ist ein Schmelztiegel der Kreativität. In Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Kunden – darunter Architekten, Designer und Bauherren – schaffen wir einzigartige Glaslösungen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Bei uns sind deine Ideen gefragt – wir schätzen frische Perspektiven und innovative Ansätze.

Bei xglas sind wir nicht nur eine Glaserfirma – wir sind ein Team von leidenschaftlichen Handwerkern, die sich der Schönheit und Funktionalität von Glas verschrieben haben. Unser Unternehmen steht für Innovation, Qualität und Zusammenarbeit auf höchstem Niveau. Ganz getreu dem Motto: «Wir glasen das».

Bei xglas pflegen wir eine familiäre Gemeinschaft, jedes Teammitglied trägt zum Gesamterfolg bei. Teamarbeit, offener Austausch und gegenseitige Unterstützung wird bei uns grossgeschrieben. Wir investieren kontinuierlich in modernste Technologien, um dir sowohl den Zugang zu neusten Tools und Maschinen zu geben, um deine Innovationsfreude zu fördern und auch uns als Marktführer zu stärken. Deine berufliche Entwicklung liegt uns am Herzen, wir bieten Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten an, damit du deine Fähigkeiten stetig ausbauen und deine Karriereziele erreichen kannst.

Wir bei xglas sind stolz auf unser langjähriges Familienunternehmen und unsere Innovationskraft. Wenn du unsere Leidenschaft für Glas, Design und Qualitätsarbeit teilst, schaue dir unsere offenen Stellen genauer an und finde heraus, wie du deine Fähigkeiten bei xglas einbringen kannst. Deine Karriere in der Welt des Glases beginnt hier.

Karriere bei xglas

Produktion

Optimaler Workflow.

Ein reibungsloser Produktionsablauf ist entscheidend in der Glasfertigung. Unsere optimierte Vorgehensweise beginnt mit der gezielten Auswahl erstklassiger Materialien, die die Grundlage für aussergewöhnliche Endprodukte bilden.

Unsere rigide Qualitätskontrolle prüft jedes Produkt auf Übereinstimmung mit den hohen Standards. Abweichungen in Massen, Aussehen und Beschaffenheit werden erkannt und aussortiert.

Ebenso arbeiten unsere eingespielten Teams in enger Koordination, um eine nahtlose Abfolge der Schritte zu gewährleisten. Durch kontinuierliche Optimierung und innovative Ansätze bleiben wir Vorreiter in der regionalen Glasfertigungsbranche und liefern unseren Kunden stets erstklassige Ergebnisse.

Eröffnung: Showroom Chur

It’s Showtime!

Am 10. Juni 2024 laden wir alle Interessierten zur offiziellen Eröffnung unseres neuen Showrooms in Chur ein. Entdecken Sie in unserer brandneuen Glasausstellung die Schönheit und Vielseitigkeit dieses erstaunlichen Materials in einer völlig neuen Dimension. Tauchen Sie ein in eine Welt aus transparenter Eleganz und lassen Sie sich von der Schönheit des Glases inspirieren. Erkunden Sie ausserdem eine Vielzahl an Glas- und Farbmustern und finden Sie Ihr Wunschdesign.

Besuchen Sie uns und erleben Sie direkt vor Ort die Qualität und Ästhetik der Glasprodukte. Lassen Sie sich von erfahrenen Fachleuten beraten, ob es um die Auswahl des perfekten Glases für eine stilvolle Glastür geht oder um kreative Lösungen für raumhohe Fensterfronten – im neuen xglas Showroom findet jeder die passende Inspiration.

Unser xglas Team freut sich auf Ihren Besuch!

WO?

Ringstrasse 24
7000 Chur

Glaser:In

Mehr als nur Glas

Die Welt der Glaser:innen ist geprägt von Innovationen. Neue Entwicklungen erlauben immer wieder neue Anwendungen für Glas. Dank unermüdlichem Fortschritt in der Produktion ist das Glas von heute vielseitiger denn je: Es schützt vor der Sonne, unterstützt die Wärmedämmung oder hilft beim Energiesparen.

SUCHST DU DEN DURCHBLICK?

Eine Lehre zu dem:der Glaser:in erfordert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch technisches Verständnis. Moderne Glaser:innen arbeiten zu grossen Teilen mit computergesteuerten Maschinen und zeichnen Pläne im CAD. Das Zusammenspiel zwischen Hightech und Handwerk sorgt somit für einen abwechslungsreichen Berufsalltag.

In der Werkstatt bearbeiten Glaser:innen verschiedene Glasarten zu hochwertigen Endprodukten. Bei der Montage bauen sie die vorgefertigten Teile schliesslich zusammen und installieren sie beim Kunden oder auf der Baustelle. Dabei ist Teamfähigkeit eine sehr wichtige Eigenschaft angehender Glaser:innen. Ob in der Werkstatt oder später auf der Baustelle: Eine gute Koordination mit Fachkollegen und anderen Handwerkern ist für ein erfolgreiches Projekt unverzichtbar.

DER ÜBERBLICK

  • 4 Jahre Ausbildung zu der:dem Glaser:in EFZ
  • 1 Schultag pro Woche an der Berufsfachschule in Olten
  • Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

SCHNUPPERLEHREN

Interessierten Schülerinnen und Schülern bietet xglas die Möglichkeit, den Beruf Glaser:in während einer Schnupperlehre besser kennenzulernen.

Interesse an diesem vielseitigen und faszinierenden Beruf?
Gerne geben wir dir Auskunft.

xglas-Konfigurator

Unser Online-Tool für ihr Glas.

Möchten Sie Ihre Wohnräume in ein atemberaubendes Kunstwerk verwandeln? Suchen Sie nach dem perfekten Glas für Ihr Unternehmen, das sowohl Eleganz als auch Professionalität ausstrahlt? Ihre Suche endet hier! Unser Online-Glas-Konfigurator erweckt Ihre Visionen zum Leben und ermöglicht es Ihnen, Glas auf eine völlig neue Art und Weise zu erleben.

Mit nur wenigen Klicks können Sie aus einer erlesenen Auswahl an Glasarten, Stilen, Stärken und Veredelungen wählen. Egal, ob Sie nach einer atemberaubenden Glastrennwand suchen, die Licht elegant durch Ihre Räume fliessen lässt, oder nach einem individuellen Glastisch, der das Zentrum Ihres Wohnzimmers krönt – unser Konfigurator bietet umfassende Möglichkeiten.


UNBEGRENZTE KREATIVITÄT

Egal, ob klassisch oder modern, minimalistisch oder ausdrucksstark – gestalten Sie Glas, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt.

QUALITÄT TRIFFT INDIVIDUALITÄT

Wir verwenden nur hochwertigstes Glas, das den höchsten Ansprüchen gerecht wird. Jedes Stück wird nach deinen individuellen Vorgaben gefertigt.

ZEIT- UND KOSTENEFFIZIENT

Sparen Sie Zeit und Geld, indem Sie den Konfigurationsprozess bequem von zu Hause aus durchführen und teure Zwischenhändler umgehen. Ausserdem profitieren Sie zusätzlich von 10% Online-Rabatt.

Erleben Sie die Zukunft des Glasdesigns und erschaffen Sie Räume, die Blicke auf sich ziehen. Besuchen Sie jetzt unsere Webseite und tauchen Sie in die faszinierende Welt des Online-Glas-Konfigurators ein. Ihre Vision – unser Glas. Gemeinsam erschaffen wir Meisterwerke!

Zum Konfigurator

Enrico Membrini

100%. Immer. Seit 1999.

F / ENRICO, DU BIST NUN SEIT 24 JAHREN TEIL DES XGLAS TEAMS. WAS HAT DICH SO AN DIESES UNTERNEHMEN GEBUNDEN?

A / Da gibt es viele Dinge, die mich immer wieder begeistern und mit dem Unternehmen verbinden. Schon die Einstellung war ein Highlight: Nach einem sehr kurzen Gespräch hatten wir uns bereits gefunden – es hat einfach gepasst. Meiner Bitte, dass ich einfach gerne eine gewisse Freiheit, was die Arbeitsweise anbetrifft, haben wollte, ist Urs Oswald ohne zu zögern entgegengekommen. Wir haben beide gleich unterschrieben.

Die Freiheit, die ich oben angesprochen habe, konnte ich voll und ganz ausleben. Ich durfte den gesamten technischen Bereich zum grössten Teil in Eigenregie aufbauen. Da wird der Betrieb zum eigenen Kind und es erfüllt einen mit Stolz, was man zusammen mit dem Chef alles erreicht hat. Wenn wir heute unseren Betrieb anschauen, dann gehört er zu den am modernsten eingerichteten Betrieben der Ostschweiz.

Es sind aber auch persönliche Gründe, die mich auch sehr stark an das Unternehmen binden und dafür bin ich sehr dankbar. Nicht viele Firmen stehen bedingungslos hinter einem, wenn eine Krankheit wie ein «Burn-out» dich überrollt, einholt oder überfährt. Danke Urs fürs grosse Vertrauen!

F / WIE WÜRDEST DU DAS UNTERNEHMEN CHARAKTERISIEREN – WAS MACHT DEN UNTERSCHIED?

A / Der Unterschied liegt einfach in allem. Wir sind ein Betrieb, der in Sachen Glas alles anbieten kann und das meiste aus eigener Kraft – unsere Mitarbeiter sind kompetent und top auf unsere Produkte geschult. Dazu kommt eine Geschäftsführung, die wirtschaftlich, aber auch ökologisch agiert und mit der Zeit geht.

Und noch ein grosses Plus: Werkstatt, Montage und Büro – alles harmoniert und funktioniert wunderbar zusammen. Ein wesentlicher Unterschied zu manch anderem Betrieb – und ein grosser Wettbewerbsvorteil.

Die Unkompliziertheit, Toleranz, das frische und muntere Drauflos von Urs motiviert, spornt an und zeichnet ihn einfach aus. Ich glaube, diese Kombi machte Urs so erfolgreich. Auch seine schnellen Entscheidungen wie: Jetzt wird gebaut oder wir vergrössern nochmals. Und nicht zuletzt sein feines Händchen bei der Wahl von Maschinen und sein Gespür beim Rekrutieren von Personal – das sind seine absoluten Stärken. Aber sein Geheimnis ist seine Gelassenheit, seine Ruhe, die er nach aussen und auf seine Mitarbeiter ausstrahlt. Ich bin ihm von Herzen dankbar für die gute Zeit, die ich hier kreativ, konstruktiv und in einem guten Umfeld verbringen durfte.

F / WENN DU ZURÜCKSCHAUST – WAS HAT DICH AM MEISTEN GEFREUT?

A / Die vielen Projekte, Herausforderungen und einiges Unvorhergesehenes, das wir gemeinsam in all den Jahren gemeistert haben, freut einen und macht so richtig Stolz. Es ist immer wieder erstaunlich, was ein gutes Team zustande bringen kann, dass beeindruckt und freut mich immer wieder.

F / GAB’S AUCH SCHWIERIGE ZEITEN?

A / Aus meiner Sicht gibt es keine schwierigen Zeiten – es sind Aufgaben und Herausforderungen, die gelöst oder auseinandergenommen werden müssen. Und wie heisst es so schön? «Es gibt immer eine Lösung … »


F / ICH HABE GEHÖRT, DASS DU DAS MAUSEN ODER BESSER GESAGT DAS GLASEN NICHT GANZ LASSEN WIRST – STIMMT DAS? BLEIBST DU DEN XGLAS-KUNDEN AUCH NACH DEINER PENSIONIERUNG ERHALTEN?

A / Bin selber überrascht, dass ich anscheinend nächsten Juli 2024 bereits die letzte Stelle – meine Pension – antrete.

Ja, es stimmt, ich bin mit Gabriel Oswald-Salkim im Gespräch und werde sicherlich noch einen kleinen Teil weiter für das Unternehmen da sein. Ich werde langjährige Kunden noch weiter betreuen und die Jungs weiterhin unterstützen – in welchem Ausmass ist noch offen. Auf jeden Fall kann ich nicht von einen Tag auf den anderen nichts mehr tun. Es würde mir ja so richtig langweilig … Und nach 25 Jahren xglas wird das eh schwierig …

F / MIT GABRIEL OSWALD-SALKIM HAT EIN NEUER MANN DAS STEUER ÜBERNOMMEN – MERKT MAN DAS? UND WENN, WIE?

A / Eine neue Führung bringt immer Veränderungen. Sei es im kleinen oder grossen Stil.

Ich bin aus meiner Sicht sehr froh, dass wir einen neuen Geschäftsführer gefunden haben, da ja auch Urs bald ins Pensionsalter eintauchen wird. Ein junger Geschäftsführer wie Gabriel mit Bachelorstudium an der NTB – interstaatliche Hochschule für Technik Buchs und weiteren höheren Fachhochschul-Abschlüssen bringt neue Ideen, andere Abläufe und eine an die heutige Zeit angepasste Arbeitsweise mit sich. Das sind so Punkte, die allmählich durch die neue Geschäftsführung zum Tragen kommen und aus meiner Sicht wertvolle Veränderungen bringen.

Mit dem Start von Gabriel Oswald-Salkim haben alle Arbeitnehmer in unserem Betrieb drei zusätzliche Ferientage erhalten. Unsere Mitarbeiter hat das sehr gefreut.

Aber was mir am meisten gefällt, ist, dass Gabriel mit Elan und viel Freude ans Werk geht und deshalb bin ich überzeugt, dass es in absehbarer Zeit sicherlich noch weitere positive Veränderungen geben wird, die uns helfen, die Ansprüche unserer Kunden auch in Zukunft zu übertreffen – denn das war und ist das Ziel.

F / UND ZULETZT NOCH: WAS WÜNSCHST DU XGLAS FÜR DIE NÄCHSTEN 40 JAHRE?

A / Oh, da wäre ich gerade mal 104 Jahre alt …

Ich wünsche mir auf jeden Fall, dass in der Firma stets ein gutes Klima herrscht, denn da liegt die Kraft im Betrieb; und warum? Weil keine unnötigen Energien verschwendet werden müssen. Weiter wünsche ich der jungen Mannschaft und der Geschäftsführung einen guten Riecher für neue Trends. Ich bin mir aber sicher, dass ich mir für die kommenden 40 Jahre auf keine Art und Weise Sorgen machen muss, denn mit der jetzigen tollen und kollegialen xglas-Besatzung in Trimmis, im Engadin und in der Surselva steht eine wunderbare Zukunft bevor.

Ich bin stolz ein Teil von xglas zu sein – und das wird so bleiben.

Memba